KITA Salamander gGmbH und Inklusionskindertagesstätte Salamander
Die KITA Salamander gGmbH wurde als Tochtergesellschaft der Salabanda gGmbH im Januar 2020 von deren vier Gesellschafterinnen gegründet.
Wie auch die Muttergesellschaft versteht sich die KITA Salamander gGmbH als ein „Türöffner für lebenslanges Lernen und setzt sich für die barrierefreie Bildung und Betreuung“ für Kinder mit den unterschiedlichsten Voraussetzungen ein. Chancengleichheit und Inklusion sind die wichtigsten Pfeiler der KITA Salamander-Philosophie.
Wir möchten die Kinder auf ihrem Weg zu selbstbewussten, weltoffenen Menschen begleiten, die unsere Zukunft mit einer friedvollen und achtsamen Haltung zu allen Lebewesen und den Ressourcen unserer Erde gestalten.
Wir nehmen Vielfalt und Verschiedenheit als erstrebenswert und als Bereicherung wahr. So benannten wir ganz bewusst die erste Einrichtung der Tochtergesellschaft mit dem Namenszusatz Inklusionskita.
Die Inklusionskita Salamander in Friedrichshain erhielt am 19.02.2021 ihre Betriebserlaubnis für die Betreuung von 25 Kindern im Alter von einem Jahr bis zum Schuleintritt.
Mittlerweile ist unsere Kita ein zweites zu Hause für 25 Kinder sowie für zehn pädagogische Fachkräfte und stellt eine Schnittstelle vielfältiger Sprachen, Kulturen und Religionen dar, die hier bei uns unter einem Dach aufeinandertreffen.
Im pädagogischen Team herrscht eine besonders hohe Sprachenkompetenz. In folgenden Sprachen können wir uns verständigen türkisch, englisch, griechisch, spanisch, französisch und portugiesisch.
Wenn wir einmal sprachlich nicht weiterkommen, organisieren wir einen Dolmetscher bei Dolpäp, einem Sprachmittlungsunternehmen für „pädagogische Prozesse“.
Sechs Kinder unserer Gruppe haben einen erhöhten oder wesentlich erhöhten Förderbedarf und werden mit einem positiven Blick auf ihre individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten wahrgenommen und begleitet.
Auch die Therapien der Kinder können in unseren Räumen oder im gegenüberliegenden Familienzentrum ermöglicht werden.
In der altersgemischten Kindergruppe lernen in einer familienähnlichen Struktur jüngere und ältere Kinder mit- und voneinander. So hat jedes Kind die Freiheit, sich individuell und in seinem eigenen Tempo zu entwickeln.
Durch den sehr guten Personalschlüssel haben wir die Möglichkeit, individuell auf jedes Kind einzugehen, in Kleingruppen zu arbeiten und die Kinder bei Bedarf zu den Therapien zu begleiten.